Brandschutz - Drohnen in der Brandbekämpfung

Mit unseren Drohnen, welche mit hochauflösenden Wärmebildkameras, Foto- oder Filmkameras ausgestattet sind, unterstützen wir auch Feuerwehren bei der Brandbekämpfung. Die Haupteinsatzgebiete sind die Bundesländer Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, da hier eine schnelle Anreise gewährleistet ist (bei Bedarf auch in ganz Deutschland).

Feuer-Hotspots aus der Luft erkennen

Drohnen bieten den Feuerwehren im Brandeinsatz einen enormen Nutzen. Das gilt für den Tag und in der Nacht. Am Tag lassen Rückschlüsse anhand der Realbilder und der Infrarotbilder ziehen. In der Nacht helfen die fliegenden Infrarotkameras bei der Lageeinschätzung. Insbesondere die Wärmebildkamera an der Drohne zeigt schnell Glutnester und Flammenherde. Doch hier ist Vorsicht geboten, es trennt sich bei den Drohnen mit Wärmebildkameras sozusagen die Spreu vom Weizen. Hier sollten die Einsatzkräfte wissen, dass hohe Auflösungen, also mindesten 640 x 480 Pixel, von Vorteil sind. 

 

Rufen Sie uns an Telefon 01723542182. Wir sind für Sie da.

 

Die richtige Wärmebildkamera verwenden

Die Auflösung ist deshalb so wichtig, um im Livebild sowie im Nachgang die Infrarotbilder bzw. das radiometrische Video besser und richtig interpretieren zu können. Messfehler lassen sich so vermeiden. Die Pixel eines radiometrischen Infrarotbildes enthalten Temperaturinformationen. Wenn zum Beispiel beim Erkundungsflug für die Wärmebildkamera ein Teleobjektiv verwendet wird (15°x11° I f=41,5mm) stellt ein Pixel in einer Entfernung von 250 Meter zum Objekt eine Fläche von 10,2 cm x 10,2 cm dar. Zur Vermeidung von Messfehlern wird 3 x 3 Pixel für die Objektoberfläche empfohlen. Das entspricht bei der genannten Entfernung eine Flächen von 30,7 cm x 30,7 cm. Entsprechend fehlerhaft können dann Messungen an Hotspot (z. B. ein glühender Baumstumpf, welcher mit Ruß bedeckt ist) in großen Höhen sein. Mit entsprechender Erfahrung lassen sich die Bilder sehr gut auswerten und für die optimale Einsatzkoordinierung einsetzen. So werden die Feuerwehreinsatzkräfte in der Brandbekämpfung gezielt und effizienter eingesetzt. Lesen Sie auch: Vergleich zweier Wärmebildkameras für Drohnen.

 

 

Drohne bei Brandbekämpfung in der Königsbrücker Heide

Es war der 6. September 2018, unser Drohnenteam befand sich gerade auf dem Rückweg von der Befliegung einer Photovoltaikanlage ins brandenburgische Calau, als gegen 17 Uhr das Telefon klingelte. Der Brandmeister des Landkreises Bautzen bat uns um Hilfe und beauftragte uns für den 6. und 7. September 2018 mit Drohnenflügen, zur besseren Erkennung der Lage des Waldbrandes in der Königsbrücker Heide. Bereits gegen 19 Uhr war unser Drohnen- und Kameraoperator in der Gemeinde Schwepnitz und meldete uns bei dem Brandmeister an. Im Feuerwehrfahrzeug für die Einsatzbesprechung wurde uns die Lage dargestellt. Gemeinsam mit den Einsatzkräften besprachen wir das weitere Vorgehen. Wir planten unsere Erkundungsflüge mit der Drohne ab 22 Uhr, mitten im Gebiet des Brandgeschehens. Unter normalen Umständen würden wir hier eine Sondergenehmigung der sächsischen Luftfahrtbehörden benötigen (bestehendes Nachtflugverbot und Höhenbegrenzung bis 100 Meter für Drohnenflüge). Hier kommt der Feuerwehr der § 21a der Luftfahrtverkehrs-Ordnung (LuftVO) zu Hilfe. Dieser regelt in Absatz 2, dass diverse Verbote gemäß Absatz 1 aufgehoben werden, dass kein  Nachweis zum Führen einer Drohne notwendig ist, wenn der Betrieb der Drohne durch oder unter Aufsicht z.B. Punkt 2 Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Zusammenhang mit Not- und Unglücksfällen sowie Katastrophen, stattfindet. Bevor wir uns zum Aufstiegsort aufmachten, wurde zur Sicherung des Flugraumes nach Rücksprache mit dem Flugtower am Flugverkehrslandeplatz in Dresden der Flugraum um den Aufstiegsort der Drohne in einem Radius vom 20 Kilometer gesperrt.

 

Rufen Sie uns an Telefon 01723542182. Wir sind für Sie da.

 

Bilder vom Waldbrand in Schwepnitz (Sachsen) 2018

Infrarotbild von einer Drohne Waldbrand Sachsen Schwepnitz Königsbrücker LuftInfrarotbild Waldbrand Sachsen Schwepnitz 2018 - Drohne 30 Meter ueber BodenInfrarotbild Waldbrand Sachsen Schwepnitz 2018 - Drohne 250 Meter ueber Boden

Waldbrand - Flammen in Koenigsbruecker Heide 2018Feuerwehren bei Waldbrand Koenigsbruecker Heide 2018Rauch beim Waldbrand in der Koenigsbruecker Heide 2018

 

Mit einem Fahrzeug der Feuerwehreinsatzkräfte starteten wir gegen 21:15 Uhr zum geplanten Aufstiegsort. Rechts und Links waren mal kleine, mal größere Flammenherde zu sehen. Das in der Königsbrücker Heide noch Munition liegt, haben wird verdrängt. Das Auto kämpfte sich durch die Rauchschwaden Meter um Meter auf einem Waldweg zum Zielpunkt. Am Aufstiegsort, eine Lichtung, angekommen, bereitete der Drohnenoperator in wenigen Minuten das UAV für den Start vor. Der Kameraoperator baute die Bodenstation für das Livebild der Wärmebildkamera auf und bereitete diese für die Übertragung vor. Nun war es soweit, das Fluggerät samt Wärmebildtechnik stieg in den Nachthimmel auf. Auf 245 Meter Höhe angekommen, wurde die Drohne in Richtung Nordosten gesteuert. Dank der angebrachten Beleuchtung am UAV war die Lage der Drohne am Nachthimmel jederzeit gut erkennbar. Nach einigen Schwenk der Wärmebildkamera war das ganze Ausmaß des Feuer gut zu erkennen. Die Einsatzkräfte konnten sich live an der Bodenstation ein Bild zur Lage machen. Die Wärmebildamera zeichnet parallel zum Livebild einen radiometrischen Stream auf. Radiometrisch heißt, jedes Pixel des Infrarotbildes enthält eine Temperaturinformation. So konnten alle Beteiligten interessante Informationen zur Interpretation der aufgezeichneten Daten gewinnen. Die Feuerwehreinsatzkräfte wurden gezielt zu den Brandherden delegiert. Unser Einsatz endete am 7. September 2018.

 

Kosten für Drohneneinsätze 

Im Gegensatz zum kostenintensiven Einsatz eines Hubschraubers, welcher pro Stunde mehrere Tausend Euro Kosten verursacht, kostet ein Drohneneinsatz nur ein Bruchteil davon. Abgerechnet werden unsere Einsätze pro Tag. Beim Einsatz erhalten Sie nicht nur die entsprechende Technik und Personal, Sie bekommen Unterstützung in der Interpretation der Infrarotbilder.

 

Rufen Sie uns an Telefon 01723542182. Wir sind für Sie da.

 

Drohne mit Wärmebildkamera kaufen

Gern stellen wir den Feuerwehren unser Knowhow bei der Anschaffung von Drohnen zur Verfügung. Wir beraten und finden für Sie die passende Drohne, die richtige Wärmebildkamera und das optimale Objektiv. Wir verkaufen nicht nur Flugsysteme mit Wärmebildkameras, wir sind selbst Anwender.

 

Thermografie Drohne überwacht Halde

Seit mehreren Jahren werden wir mit der Überprüfung einer Halde in Sachsen Anhalt beauftragt. Die Realisierung des Auftrages findet immer in der kalten Jahreszeit statt. Die Infrarotbilder unterstützen den Auftraggeber bei der Lageeinschätzung. Die Bedingen für die thermografische Untersuchung sind 0°C Außentemperatur und wenig Wind (1 bis 2 Windstärken). Die Thermografie Drohne befliegt das Objekt in verschieden Höhen. Dabei beträgt die maximale Höhe der Drohne 100 Meter. Die Kameras werden orthogonal (rechtwinklig zum Objekt) ausgerichtet. Während der Befliegung wird ein radiometrisches Video und ein RGB-Video aufgezeichnet. Nach circa 3 Stunden ist der Flugeinsatz beendet. Mit dem aufgezeichneten Daten geht es dann ins Büro zur Auswertung. Die radiometrischen Daten werden mit einer entsprechenden Software gesichtet. Thermische Auffälligkeiten werden in einem radiometrischen Bild gespeichert und dem Realbild zugeordnet. Zwischen dem Infrarotbild und dem Realbild kommt es zu einer Bildfusion. Beide Bilder verschmelzen ineinander (aus Datenschutzrechtlichen Gründen wurde in den hier zu sehenden Bilder die Umgebung der Halde unscharf maskiert). Anhand der entsprechenden Messungen in den Infrarotbildern lassen sich die thermischen Aktivitäten an der Erdoberfläche der Halde sehr gut darstellen. Ebenfalls gut sichtbar sind die heißesten Stellen auf der Halde. Bei anderen Messungen vor Ort wurden in einen Meter Tiefe, Temperaturen von über 100°C gemessen. Der Erfahrungsbericht zeigt auch den enormen Nutzen von Drohnen mit Wärmebildkameras. Können wir Sie unterstützen, dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Infrarotbild Halde mit thermischen Aufflligkeiten02 Halde Detail mit thermischer Auffllikeit und Messung 01 Halde mit thermischer Auffllikeit

 

Rufen Sie uns an Telefon 01723542182. Wir sind für Sie da.